ÖkO
FREUNDLICH & UNTERSTÜTZEND

Ökologisch
&
solidarisch

Ökologisch
&
solidarisch

Eine MAJOR-Frage:

Ökologische Verantwortung ist heutzutage ein wichtiges Thema, und dies gilt insbesondere für Unternehmen, die neue Gebäude errichten wollen. Da sich unser Unternehmen auf den Bau einer Veranstaltungshalle vorbereitet, ist es wichtig, die ökologischen Herausforderungen zu berücksichtigen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
 
Wir haben beschlossen, diese Handlungspolitik zu verfolgen:
ÖKO-KONSTRUKTION / ÖKO-DESIGN / ÖKO-BETRIEB 

Die Vorderwand der Blasen ist eine makromolekulare Verbindung, zu deren Besonderheiten die Möglichkeit besteht, recycelt zu werden.

ÖKO-KONSTRUKTION

uswahl an nachhaltigen und umweltfreundlichen Baumaterialien, die idealerweise lokal produziert werden, aus erneuerbaren Quellen stammen, wiederverwertbar sind und den CO2-Fußabdruck verringern.

inführung nachhaltiger Bau Methoden, wie z. B. die Verwendung energiesparender Bautechniken, die Bewirtschaftung und Reduzierung von Bauabfällen, die Rückgewinnung von Regenwasser und die Nutzung natürlicher Beleuchtung.

ertifizierung des Baus nach den geltenden Umweltstandards, um Lärmbelästigungen und Luft-/Bodenbelastungen zu respektieren.

ÖKO-DESIGN

npassung der Raumkapazität, um den Energiebedarf zu minimieren (600 Personen).

inführung natürlicher Belüftungssysteme und Verwendung von Baumaterialien, die eine bessere Wärmedämmung ermöglichen.

ntwurf eines energieeffizienten Beleuchtungs- und Beschallungssystems durch Optimierung der Sonnenenergie.

au eines begrünten Parkplatzes, Sonnenkollektoren, Toiletten mit geringem Wasserverbrauch, Regenwassersammelsysteme und Anlage von grünen Gärten zur Regenwasserbewirtschaftung.

ÖKO-BETRIEB 

erwaltung und Begrenzung von Abfall durch Mülltrennung und Recycling.

aßnahmen zur Minderung des CO2-Fußabdrucks von Veranstaltungen.

inführung einer nachhaltigen Verkehrspolitik. 

eherrschung des Energieverbrauchs.

FÜR WEITERE DETAILS:

Ein SOLIDARISCHES Projekt:

Ein INKLUSIVES Projekt: Zugänglichkeit für alle 

Dieses Projekt zielt darauf ab, die kulturelle Vielfalt zu fördern und den Zugang zur Kultur für alle zu ermöglichen. Zunächst bieten die Blasen jedem die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, wobei darauf geachtet wird, alle Mitglieder der Gesellschaft einzubeziehen. Ob Menschen mit eingeschränkter Mobilität, schwangere Frauen, Kinder, ältere Menschen oder andere Gruppen - alle können an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Unser Ziel ist es, die Kultur für alle zugänglich zu machen und darauf zu achten, dass niemand ausgeschlossen wird. Indem wir diese inklusiven Blasen schaffen, streben wir danach, eine vielfältige und gerechte Gesellschaft zu fördern, in der jede Person kulturelle und künstlerische Veranstaltungen genießen kann. Letztendlich besteht das Ziel darin, von Anfang an alle Blasen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen, damit jeder Zugang zur Kultur haben kann.

Lokale Künstler & Stärkung der sozialen Bindung 

Darüber hinaus möchten wir lokale Künstler, Vereine und Handwerker fördern und gleichzeitig die Region in den Vordergrund stellen. Ziel ist es, soziale Bindungen zu stärken, indem Kultur als Werkzeug genutzt wird. Mehrere Maßnahmen werden ergriffen, um dieses Ziel zu erreichen:

  • Zunächst wird die gemeinsame Nutzung von Ausstattung angestrebt, um Kosten zu senken und die Ressourcennutzung zu optimieren.
  • Dann die Entwicklung neuer Formen von gemeinsamen Arbeitsplätzen, um die berufliche Integration von Personen mit künstlerischen Fähigkeiten zu fördern.
  • Und schließlich die Organisation von partizipativen Kreationen, die es Mitgliedern der Gemeinschaft ermöglichen, aktiv an der künstlerischen Gestaltung teilzunehmen.

Das Projekt verfolgt einen Ansatz der Solidarität und Gegenseitigkeit, der Bürgerinitiativen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des Projekts fördert. Künstler und Fachleute werden fair entlohnt, was es ermöglicht, lokale Kreative zu unterstützen und eine gerechte Vergütung für ihre Arbeit zu gewährleisten.

Letztendlich zielt dieses Projekt darauf ab, kulturelle Vielfalt zu fördern, den Zugang zur Kultur für alle zu erleichtern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die umgesetzten Maßnahmen werden auf Prinzipien wie gemeinsame Nutzung, Solidarität und Gegenseitigkeit beruhen, um die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des Projekts zu fördern.

WENN SIE AN DEM PROJEKT INTERESSIERT SIND :

Si notre projet vous intéresse :